OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Infos

Mit unseren Reiseführern
machen Sie mehr aus
ihrem Urlaub.
MAIRDUMONT Die unterschätzten Städte in Europa No. 2

MAIRDUMONT

Die unterschätzten Städte in Europa No. 2

DuMont Bildband
ISBN: 9783770182435
Auflage: 1. Auflage
Seiten: 248
Gewicht in kg: -


€ 19.95

Versandkostenfrei in Deutschland


In den Warenkorb legen

15 STÄDTE, DIE EINE REISE WERT SIND – und nicht Venedig, Paris oder London heißen. Nach dem erfolgreichen ersten Band folgen in Band 2 weitere Städte, die sich für einen Kurztrip eignen. So zum Beispiel die ehemalige Industriemetropole Manchester, die umtriebige Hafenstadt Porto oder Lyon im Südosten Frankreichs, wo man durch eine UNESCO-geschützte Altstadt flanieren kann.Der abwechslungsreiche Mix aus Bildern, Kurzporträts, Touren sowie Tipps für große und kleine Besichtigungspausen macht Appetit auf Reisen in Europas weniger bekannte Perlen.
Der Städtekompass
In Bayreuth geboren, in Kassel aufgewachsen und in Bremen lebend, ist Klaus Bötig seit 1972 leidenschaftlicher Reisejournalist. Schon während seines Studiums der Germanistik und Politikwissenschaften, veröffentlichte er seinen ersten Reiseführer zu Island. Viele weitere folgten, wobei seine große Liebe Griechenland, Zypern, Malta und Deutschlands Norden gilt. Mittlerweile hat Klaus Bötig über 100 Bücher und zahlreiche Reportagen u.a. für den ADAC, den NDR und die Welt am Sonntag veröffentlicht. Der begeisterte Blogger ist Mitarbeiter der Griechenland-Zeitung und mehrere Monate im Jahr vor Ort unterwegs. 
Stefan Fröhling, geboren 1957, ist studierter Theologe und arbeitet als freier Autor für Rundfunk, Zeitungen und Verlage – u.a. für den Bayerischen Rundfunk. Der gebürtige Bamberger hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter Kulturführer, Biografien und Romane. Neben Hörfunk- und TV-Beiträgen widmet der leidenschaftliche Autor sich intensiv der Kultur- und Kriminalliteratur. In seiner Heimatstadt Bamberg flaniert er gerne durch Parks, Bibliotheken und versteckte Gassen – immer mit detektivischem Gespür für das Besondere. 
Andreas Reuß ist u.a. Autor, Philosoph, Fotograf und engagiert sich in der Bamberger Lokalpolitik. Der studierte Germanist und Theologe ist in Bamberg aufgewachsen und kennt die Stadt und ihre Menschen wie seine Westentasche. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, schreibt für die Bamberger Onlinezeitung und ist mit Vorträgen und Veranstaltungen in der Region aktiv.
Gleich ihre erste Sprachreise als Schülerin führte Gabriele Kalmbach nach Paris, später das Romanistikstudium für ein Jahr nach Tours im Loire-Tal. Seither gestaltet die sprachaffine Autorin ihr Jahr zwischen Deutschland und Frankreich. Ob kajakfahrend in der urwüchsigen Landschaft der Cevennen, über einen kleinen Markt in der Provence flanierend oder die neuesten Museen in Stuttgart erkundend: Die leidenschaftliche Köchin probiert gerne Neues aus und besucht Bewährtes wieder.
Die promovierte Geologin Nicoletta Adams zog einst aus beruflichen Gründen in den Norden Deutschlands und fand dort eine neue Heimat. Schon seit 1992 schreibt sie Reiseführer für verschiedene Verlage und verbindet dabei ihre Faszination für Menschen, Natur und Geologie. Neben ihrer Begeisterung für die Ostseeküste, Ostfriesland und Bremen hat sie auch ferne Länder bereist, dabei ist sie immer auf der Suche nach neuen Geschichten – sie sind es, die das Reisen für Nicoletta Adams besonders machen.
Die gebürtige Italienerin Caterina Mesina ist in Rom geboren und begann bereits während ihres Studiums der Geschichte, Germanistik und Romanistik Studienfahrten durch Italien zu leiten. Die leidenschaftliche Autorin hat ihr Geburtsland ausgiebig unter die Lupe genommen: Mitte der 1990er-Jahre durchwanderte sie Sizilien und entwickelte eine besondere Schwäche für Sardinien – der Heimat ihrer Großeltern. Im Alltag streift Caterina Mesina mit ihrem Mann, einem begeisterten Archäologen, durch Roms Untergrund, erkundet die Hotspots des römischen Nachtlebens oder geht mit ihrem Sohn Federico auf die Suche nach den besten Eisdielen.
Susanne Völler ist seit über 25 Jahren als Autorin, Lektorin und Reisejournalistin tätig. Eine besondere Leidenschaft hegt die Wahl-Kölnerin für Amsterdam. Vom Grachtengürtel bis zur modernen Architektur in Noord und IJburg: Auch nach 20 Jahren entdeckt sie die holländische Hauptstadt immer wieder neu! Und wenn sie nicht gerade mit Kollege Jaap van der Wal durch die Gassen schlendert, genießt sie auf Texel das Meer oder erkundet Naturparadiese und grüne Oasen vor der eigenen Haustür.
Die freie Journalistin Maria Luft wurde 1961 in Duisburg geboren und studierte Slawistik in Würzburg, Wien, Mainz und Lublin. Seit ihrem Auslandsjahr Mitte der 1980er-Jahre in Polen verfolgt sie intensiv die rasante Entwicklung des Landes, besonders interessiert sie dabei Breslau. Die in der Wissenschaft tätige Autorin und PR-Beraterin liebt die Lebendigkeit der Stadt, schätzt die Kunstszene und die nach wie vor authentische Atmosphäre. Obwohl Maria Luft seit Jahren hierher zurückkehrt, ist sie doch überrascht, immer wieder etwas Neues zu entdecken.
Schon während seines Studiums der Germanistik und Politikwissenschaften in Stuttgart und Berlin, fühlte sich Jürgen Strohmaier als Weltenbummler. Er reiste u.a. mit dem Fahrrad durch Australien und zog 1994 im Rahmen einer EU-Kooperation gemeinsam mit seiner Frau nach Portugal. Zwischen Lissabon und Algarve, ist das Nachbarland längst zur zweiten Heimat geworden. Verzaubert vom südlichen Flair und der Herzlichkeit der Menschen, entdeckt Jürgen Strohmaier immer neue Facetten und kleine Geheimnisse. Seine ungebrochene Portugal-Faszination teilt er als Reiseleiter und in Stadtführungen.
Der Wahlmadrilene Manuel García Blázquez wurde 1957 in Salamanca geboren und lebt seit seinem Studium im lebhaften Madrid. Mit 15 setzte er sich in den Zug, um das Meer kennenzulernen – seitdem reist er ohne Unterlass. Nach Abstechern in ferne Länder, folgten intensive Erkundungen der eigenen Heimat, denn: Schon der Gang zum Bäcker kann für ihn zu einer Expedition werden. Als freier Journalist ist Manuel García Blázquez nah dran an allen Veränderungen, begleitet aktuelle Entwicklungen Spaniens und ist stets auf der Suche nach Neuem. Entspannung findet er auf ausgedehnten Küstenradtouren rund um Málaga.
Patricia Fridrich, geboren 1975 als Kind kroatischer Eltern, lebt seit 2008 in Brüssel. Nach einem Studium der Übersetzungswissenschaften in Heidelberg, Paris und Frankfurt arbeitete sie als Feuilletonjournalistin und übersetzte Bücher aus dem Kroatischen. Heute ist sie als Übersetzerin und Online-Redakteurin tätig, engagiert sich in der Lokalpolitik und zeigt als Greeter Touristen ihre Lieblingsorte. Dabei bleibt ihre Verbindung zu Kroatien stark – mindestens einmal im Jahr kehrt sie in die Heimat ihrer Eltern zurück.
1976 geboren, ist Barbara Saladin auf dem Land aufgewachsen, verbrachte 13 Jahre in der Stadt Basel und lebt heute in einem der kleinsten Dörfer des Oberbaselbiets. Als bekennendes Landei, setzt sich die freie Journalistin, Sachbuchautorin und Krimischriftstellerin intensiv mit der Nordwestschweiz auseinander– sowohl kulturell, historisch, als auch gesellschaftlich und fiktional. Barbara Saladin engagiert sie sich neben ihrer beruflichen Tätigkeit im Umwelt- und Tierbereich, 2017 wurde sie zudem mit dem Kantonalbankpreis Kultur ausgezeichnet. Entspannung, Spannung und Inspiration findet sie in der regionalen Natur.
Sarah Neder, geboren 1989 in Offenbach, ist freie Journalistin und Autorin. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaft, Kulturanthropologie und Europäischen Ethnologie in Frankfurt arbeitete sie zunächst als Lokalredakteurin und schreibt heute für verschiedene englische und deutsche Medien. Seit 2017 lebt sie in Manchester. Ob in schmalen Gassen, versteckten Straßengalerien, Schallplattenläden und ihrem Lieblingspub, The Castle Hotel: Die kreativ-alternative Atmosphäre ihrer Wahlheimat begeistert sie immer wieder aufs Neue. 
Matthias Eickhoff ist gelernter Politikwissenschaftler und arbeitet als freier Schriftsteller und Übersetzer. Bereits vor über 30 Jahren entdeckte er seine Vorliebe für Schottland, wo er später eine Zeit lang arbeitete und lebte. Etwas später entwickelte er einen ungebrochenen Enthusiasmus für die ungarische Hauptstadt, wobei seine aus Budapest stammende Frau Andrea ihn tief in die Geschichte und Kultur der Donaumetropole einführte. Zwischen seinen Auslandsaufenthalten erkundet er mittlerweile mit Leidenschaft das regionale Leben in und rund um seine Heimat Münster. Auf seinen Reisen faszinieren ihn besonders die Menschen und die vielfältigen Aspekte einer Kultur.
IT

In den Warenkorb legen


Versand
Kostenloser Versand
innerhalb Deutschlands
Versand
Sichere Bezahlung durch
SSL-Verschlüsselung



Suchen Sie hier Ihren Premium Reiseführer ...

Suche starten